Domain bonzokratie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bundestag:


  • Im Bundestag mit der Maus - Dein Start in die Silber-Kollektion
    Im Bundestag mit der Maus - Dein Start in die Silber-Kollektion

    DieMaus geht wählen! Jetzt mit der Silberausgabe "Im Bundestag mit der Maus" starten! Die Bundestagswahl 2025 steht am 23. Februar bevor. In dieser Wahl geht es um wichtige Themen wie Wirtschaft, Umwelt, Bildung und soziale Gerechtigkeit. Lass Dich inspirieren – auch von der Gedenkprägung „Im Bundestag mit der Maus“, die symbolisch für die Bedeutung jeder Stimme steht. Deine Wahl hat Einfluss auf die politische Zukunft Deutschlands. Geh wählen – Deine Stimme zählt! Mit der Maus durch die Meilensteine Deutschlands DieMaus, der blaue Elefant und die gelbe Ente wurden auf offiziellen Gedenkprägungen in echtem Silber (333/1000) mit brillanter Farbveredelung und in höchster Sammlerqualität Spiegelglanz verewigt. Sie führen uns durch die geschichtlichen Meilensteine Deutschlands, darunter auch die bevorstehende Bundestagswahl. Sichere Dir die Startausgabe "Im Bundestag mit der Maus", die Dich in die Silber-Kollektion mit beeindruckenden Motiven zum günstigen MDM-Erstausgabepreis für nur {{p1}} (anstatt {{p2}} im Einzelkauf) führt. Du sparst sofort {{p3}}! Weitersammeln ohne Risiko Mit dieser Ausgabe startest du in die Kollektion „75 Jahre Deutschland mit der Maus“. Alle 3-4 Wochen erhältst du eine weitere farbveredelte Silberausgabe zum Vorteilspreis von nur {{p4}} (anstatt {{p5}}) – jeweils mit {{p6}} Sammler-Rabatt. Du kannst die Ausgaben 14 Tage unverbindlich ansehen und ohne Risiko zurückgeben. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Dir die Startlieferung "Im Bundestag mit der Maus" inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Als besonderes Extra erhältst Du außerdem das streng limitierte Markstück aus dem Jahr 1989 mit offiziellem Maus-Farbdruck gratis. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem ein hochwertiges Sammelalbum im Lieferumfang enthalten. Seltene Sammlerstücke Achtung: Diese Gedenkprägungen sind weltweit auf nur 10.000 Kollektionen limitiert. Sichere dir deine lizensierte Ausgabe noch heute! © I. Schmitt-Menzel / Friedrich Streich / WDR mediagroup GmbH

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Staat - Verfassung -Politik (Burmeister, Günter~Dohr, Helmut)
    Staat - Verfassung -Politik (Burmeister, Günter~Dohr, Helmut)

    Staat - Verfassung -Politik , Dieses Buch vermittelt die für den Polizeiberuf unerlässlichen Kenntnisse des deutschen Staats- und Verfassungswesens. Es gehört seit über vier Jahrzehnten zu den Standardwerken der Polizeiausbildung. Für die 22. Auflage wurde das Werk unter neuer Autorenschaft überarbeitet und aktualisiert. Die bewährte Struktur des Buches wurde im Wesentlichen beibehalten und gliedert sich in folgende 14 Kapitel: Aus der allgemeinen Staatslehre Deutschland - gestern und heute Verfassungsrechtliche Grundprinzipien Grundrechte und grundrechtsähnliche Rechte Die freiheitlich demokratische Grundordnung Symbole des deutschen Staates Die Wahlen Die obersten Bundesorgane Die politischen Parteien Wesen und Wirken von Interessenverbänden Die Bundesgesetzgebung Die Notstandsverfassung Staatengemeinschaften Aufbau und Inhalt des Werks ermöglichen es dem Nutzer, sich eine umfassende politische Bildung zu erarbeiten, wie sie im Polizeiberuf zwingend erforderlich ist. Wissensfragen am Ende der jeweiligen Abschnitte helfen zudem, die Themenkenntnisse zu überprüfen und zu vertiefen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 22. Auflage, Erscheinungsjahr: 202202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDP-Fachbuch##, Autoren: Burmeister, Günter~Dohr, Helmut, Edition: REV, Auflage: 22022, Auflage/Ausgabe: 22. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Organigrammen und Übersichten, Keyword: Verfassungsreform; Demokratische Grundordnung; Bundesorgane; Polizei; Staatslehre; Verfassungsrecht; Staatengeneinschaft; Grundrecht, Fachschema: Gesetz - Gesetzgebung~Grundrecht~Unantastbarkeit~Kommunalrecht~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Staat~Verfassungsrecht~Wahl - Wahlrecht, Fachkategorie: Regierungsbefugnisse~Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis~Wahlrecht~Kommunalrecht~Verfassungsrecht~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Deutsche Polizeiliteratur, Verlag: VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 1002, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783801107321 9783801106331 9783801105952 9783801105709 9783801105259, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1213697

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Finnland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie"
    Finnland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie"

    Feiern Sie die Demokratie mit der einzigartigen 2 Euro Gedenkmünze Finnland 2024 "Wahlen & Demokratie"! Im Jahr 2024 ehrt Finnland mit einer speziellen 2 Euro Gedenkmünze das fundamentale Thema "Wahlen und Demokratie". Eine Chance für Sammler und Bewunderer symbolischer Münzkunst, ein Stück finnischer Geschichte und demokratischer Werte in Händen zu halten. Daten und Fakten im Überblick Das beeindruckende Design der Münz-Vorderseite wurde von dem Künstler Hannu Jasoni Veijalainen entworfen und stellt acht stilisierte Stimmzettel in geometrischen Formen dar. Sie symbolisieren die Vielfalt und Verbundenheit mit der Demokratie. Zentral präsentiert sich die Jahreszahl „2024“. Sie ist umgeben von der finnischen Zweisprachigkeit, welche die finnischen und schwedischen Inschriften "VAL ◆ DEMOKRATI" und "VAALIT ◆ DEMOKRATI" elegant umfasst. Ein Symbol für Einheit und Solidarität Die Münze trägt nicht nur das finnische Länderkürzel "FI" und das charakteristische Prägezeichen der finnischen Prägestätte, sondern auch die zwölf Sterne der Europaflagge, die um das Hauptmotiv herum für Einheit und Solidarität innerhalb der Europäischen Union stehen. Sichern Sie sich ein Stück Geschichte Die finnische 2 Euro Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie" wird zusammen mit einer hochwertigen Kapsel und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat überreicht. Sie ist ein Symbol für die Wichtigkeit von Wahlen und Demokratie, das über Generationen hinweg Bestand haben wird.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Politik ganz einfach und klar: Wahlen (Barsch, Sebastian)
    Politik ganz einfach und klar: Wahlen (Barsch, Sebastian)

    Politik ganz einfach und klar: Wahlen , Wie funktionieren Wahlen? Was wird gewählt? Warum wählen wir eigentlich? Die Unterrichtsideen zum Thema Wahlen geben Ihnen ausgereifte Materialien an die Hand, die Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf klare Antworten auf diese Fragen liefern. In einfacher, leicht verständlicher Sprache werden die wichtigsten Aspekte erklärt und mit Übungen gefestigt. So lernen die Schüler von der Kommunalwahl bis zur Europawahl die zentralen Unterschiede kennen. Falls ein Begriff nicht allen Schülern bekannt sein sollte, kann dieser ganz einfach im enthaltenen Politik-Lexikon nachgeschlagen werden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Barsch, Sebastian, Auflage: 20007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 94, Keyword: 8. und 9. Klasse; Politik; SoPäd; Wahlen, Fachschema: Sozialkunde / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 298, Breite: 212, Höhe: 8, Gewicht: 302, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Wo sitzt die Regierung im Bundestag?

    Die Regierung sitzt im Bundestag auf der Regierungsbank, die sich auf der rechten Seite des Plenarsaals befindet. Dort nehmen die Mitglieder der Bundesregierung, angeführt vom Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin, Platz. Die Oppositionsparteien sitzen hingegen auf der linken Seite des Plenarsaals. Während der Debatten und Abstimmungen im Bundestag vertreten die Regierungsmitglieder die Positionen und Interessen der Bundesregierung. Die Regierungsbank ist somit der Ort, von dem aus die Regierung ihre politische Arbeit im Bundestag ausübt und ihre Politik verteidigt.

  • Wer stellt die Regierung im Bundestag?

    Die Regierung im Bundestag wird vom Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin gestellt. Diese Person wird vom Bundespräsidenten ernannt und muss vom Bundestag gewählt werden. Die Regierung setzt sich aus den Ministerinnen und Ministern der verschiedenen Ressorts zusammen und ist für die Umsetzung der politischen Agenda verantwortlich. Sie legt dem Bundestag Gesetzesvorlagen vor, vertritt Deutschland auf internationaler Ebene und führt die Verwaltungsgeschäfte des Landes. Letztendlich ist die Regierung im Bundestag dafür verantwortlich, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und das Land zu regieren.

  • Welche Aufgaben und Befugnisse hat der deutsche Bundestag in der Gesetzgebung und Kontrolle der Regierung?

    Der Bundestag hat die Aufgabe, Gesetze zu verabschieden und Änderungen vorzunehmen. Er kontrolliert die Regierung durch Fragestunden, Untersuchungsausschüsse und die Genehmigung des Haushalts. Zudem wählt der Bundestag den Bundeskanzler und kann ihn auch abwählen.

  • Wie setzt sich der Bundestag nach den Wahlen zusammen?

    Der Bundestag setzt sich nach den Wahlen aus den gewählten Abgeordneten zusammen. Die Anzahl der Sitze richtet sich nach dem Ergebnis der Wahl und wird proportional auf die Parteien verteilt. Jede Partei, die mindestens 5 Prozent der Stimmen oder drei Direktmandate gewonnen hat, erhält Sitze im Bundestag.

Ähnliche Suchbegriffe für Bundestag:


  • TONIES Hörspielfigur "Clever Tonie Der große Demokratie-Check: Wahlen, Parlamente", bunt, Hörspiele
    TONIES Hörspielfigur "Clever Tonie Der große Demokratie-Check: Wahlen, Parlamente", bunt, Hörspiele

    Welche Rechte haben Kinder in Deutschland und sind diese auf der ganzen Welt die gleichen? Wie funktioniert ein Schulparlament und warum sind Wahlen eigentlich geheim? Nicht erst seit Fridays for Future wollen Kinder wissen, wie unsere Welt funktioniert und wie sie selbst diese mitgestalten und mitbestimmen können. Gemeinsam mit dem frechen Robotermädchen Roberta trifft Checker Tobi daher in diesem Hörspiel wieder viele Expertinnen und Experten und findet heraus, wie Kinder Politik und Alltag verändern und sich für ihre und die Rechte anderer einsetzen können., Produktdetails: Erscheinungsjahr: 2025, Spieldauer: 56 min, Farbe & Material: Farbe: bunt, Material: Kunststoff, Hinweise: Warnhinweise: Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr. WLAN mit Internetverbindung und Toniebox erforderlich.,

    Preis: 10.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wahlen, Parlamente, Kinderrechte - Das check ich für euch! - Checker Tobi - Der große Demokratie-Check
    Wahlen, Parlamente, Kinderrechte - Das check ich für euch! - Checker Tobi - Der große Demokratie-Check

    Welche Rechte haben Kinder? Wie funktioniert ein Parlament? Und warum sind Wahlen eigentlich geheim? Checker Tobi stellt die Fragen, die dich interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich erklären, wie Kinder die Politik verändern und sich für ihre und die Rechte anderer einsetzen können. Mit vielen Fotos, Illustrationen und tollen Mitmach-Checks! Ab 9 Jahren, 112 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 20 x 24 cm

    Preis: 12.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Augustin, Kersten: Staatsgewalt
    Augustin, Kersten: Staatsgewalt

    Staatsgewalt , Elitesoldaten, die sich auf einen "Tag X" vorbereiten, Polizisten, die in Chatgruppen rechtsextreme Inhalte verbreiten, JVA-Bedienstete, die politisch rechts motivierte Straftaten begehen, Justizangehörige, die mit Gewalt die Demokratie beseitigen wollen: Diese Meldungen sind zum traurigen Alltag geworden. Sie zeigen, dass es dem Rechtsstaat bisher nicht gelingt, sich wirksam gegen Reichsbürger, Rechtsradikale und Anhänger von Verschwörungstheorien zu wappnen, die nicht selten in den eigenen Institutionen zu finden sind. Stattdessen werden rechte Netzwerke weiter als "Einzelfälle" abgetan. Vier Jahre nach dem mit großer öffentlicher Resonanz erschienenen Band "Extreme Sicherheit", der ersten umfassenden Bestandsaufnahme zum Thema, zieht dieses Gemeinschaftswerk investigativer Journalistinnen und Journalisten von Die Zeit, taz, Frankfurter Rundschau, Deutschlandfunk und vielen anderen Medien eine beunruhigende Bilanz: Während die Warnsignale zunehmen, geschieht noch immer zu wenig, um die Demokratie vor ihren inneren Feinden zu schützen. Mit Beiträgen von u. a. Stephan Anpalagan, Bahar Aslan, Kersten Augustin, Sebastian Erb, Malene Gürgen, Sebastian Leber, Nadine Lindner, Christina Schmidt und Caroline Walter sowie einem Vorwort von Seda Basay-Yildiz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Gelingende Partizipation
    Gelingende Partizipation

    Gelingende Partizipation , Inhalt Gelingende Partizipation - ein Grußwort von Raingard Knauer Einleitung - Johann-Friedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin Scheffler Teil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und Herausforderungen LUDGER PESCH Kinder beteiligen MICHAEL SIEGEL Demokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie? MECHTHILD WOLFF Beteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen Handelns NKECHI MADUBUKO Wer darf wer sein? - Die Perspektive diskriminierungserfahrener Kinder und Jugendlicher LUDGER PESCH Kinder beteiligen LUDGER PESCH Autobiografie und Partizipation - Zur Bedeutung für die Ausbildung sozialer Berufe JOHANN-FRIEDRICH HUFFMANN Was sagen Wissenschaft und Literatur zu Rahmenbedingungen und Wirkungen von Partizipation? Info-Kasten 1: Gestärktes Sozialverhalten ist die Basis für Integration, Entwicklung und Lernen Teil 2: Erfahrungen aus der Praxis Partizipation in der Kita EVA MESSLIN, MANUELA STUHLSATZ Partizipation in der Kita Menschenskinder Info-Kasten 2: Partizipation in der Kita LUDGER PESCH Partizipative Praxis in der Kindheitspädagogik - Beispiele und Begründung Demokratische Partizipation in der Kita - ein Gespräch mit Rüdiger Hansen Info-Kasten 3: Der Prozess der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung Partizipation in der Grundschule Partizipation und Schulentwicklung haben unsere Schule für alle erfolgreicher und akzeptierter gemacht - ein Gespräch mit Enno Ebbert Info-Kasten 4: Der Weg der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung LUCÍA TAULER RUBIO, NELE ENGELBRECHT Partizipation im Offenen Ganztagsbereich an der Schinkel-Grundschule SABINE GRYCZKE, SUSANNE RAETZ Demokratiebildung - Die Entwicklung einer Corporate Identity der Wertschätzung und Verantwortungsübernahme für die Schulgemeinschaft - ein Gespräch mit Sabine Gryczke und Susanne Raetz Info-Kasten 5: Qualitätssicherung in der Schule Partizipation in der Oberstufe YASMIN MASCH Motivation zum Denken und Handeln. Partizipation an Oberschulen Info-Kasten 6: Förderung demokratischer Schulentwicklung durch Wettbewerbe REINER HAAG 40 Jahre Vertrauenslehrer und vielfältige Praxiserfahrungen - Reiner Haag im Gespräch mit Armin Scheffler BRIGITTE KATHER Auf dem (flexiblen) Weg zum Abitur - mit Beteiligungsformaten und G-Flex - ein Gespräch mit Brigitte Kather Partizipation in der Jugendarbeit MARKUS METZGER Finanzen und andere Beteiligungsprozesse auf einem Abenteuerspielplatz BEATE KÖHN Partizipation und Kinderschutz Partizipation in der Lernwerkstatt HARTMUT WEDEKIND Lernwerkstätten - Übungsräume einer demokratischen Bildung Jugendparlamente (und -räte) LENA WERNER Das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf - Eindrücke einer Adressatin VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl LISA FISCHER, DANIELA TEWS, NICHOLAS HERBIN Für eine nachhaltige und lebendige Demokratie durch Beteiligung vor Ort: Die Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente" VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl Teil 3: Einführungs- und Entwicklungsprozesse Führungsfragen ADRIAAN BEKMAN Dialogische Führung in Schulgemeinschaften CHRISTA SCHÄFER Der Einführungs- und Entwicklungsprozess und seine weitere Begleitung auf der Ebene der Leitung Pädagogisches Selbstverständnis MARKUS GLOE Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass - Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innen Info-Kasten 7: Lehrer*innenrolle und- handeln sowie Partizipations- und Lernformen bedingen einander KRYSTINA DOMBROWE Das Curriculum "Was MACHT was?!" - praktische Übungen zur sinnvollen Weiterentwicklung partizipationsfördernder pädagogischer Haltungen ANNE PIEZUNKA Partizipation in der Gestaltung von Beziehungen ermöglichen - Die Reckahner Reflexionen CHRISTIAN MOHR Mitentscheiden statt zuhören - Beteiligung in Institutionen aus jugendlicher Perspektive NKECHI MADUBUKO Wie kann Scheinpartizipation verhindert werden? Einführungsprozesse und Methoden VIKTORIA LACHENMAIER Schüler*innenvertretungen unterstützen und fördern ARMIN SCHEFFLER Der Klassenrat - Stolpersteine und Gelingensbedingungen VIKTORIA LACHENMAIER, CHRISTIAN MOHR Beteiligung und Demokratiebildung in und außerhalb der Schule - eine Methodensammlung GUNNAR STORM, LOUIS KRÜGER Der Schüler*innen Haushalt - Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen NICO HARTUNG Rap-Pädagogik - Projektarbeit am Interesse der Kinder und Jugendlichen MICHAEL SIEGEL Lernen durch Engagement - Lernen für die Zukunft? Armin Scheffler im Gespräch mit Michael Siegel KARIA HILLE Queere Biografien in der Schule Teil 4: Arbeitsmittel/weiterführende Literatur Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Senatsverwaltung für Bildung (2013) Merkmale demokratiepädagogischer Schulen - Ein Katalog - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (Hg.), 4. Aufl. (2017) Reckahner Reflexionen Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule - Jörg Ramseger, Christa Preissing, Ludger Pesch (2009) ABC der Demokratiepädagogik - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) (2018) Positive Pädagogik - Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück - Olaf-Alex Burow (2011) Die partizipative Schule - Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur - Christa Schäfer (2015) Mithandeln und Mitentscheiden in der Kita (Online-Kurs) - Rüdiger Hansen, Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker Zukunft gestalten mit Change-Tools - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. und Förderverein Demokratisch Handeln e. V., Creative Democracy Gewaltfreie Kommunikation in der Schule - Ein Lern- und Übungsbuch für alle, die in Schulen leben und arbeiten - Gottfried Orth, Hilde Fritz (2013) Hands for kids - Ein Grundwerte-Curriculum für Demokratie - American Jewish Comitee, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Hg.), 4. Aufl. (2017) Curriculum "Was MACHT was?!" - Deutsches Rotes Kreuz (2016) Autor*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Warum beschränkt die derzeitige Regierung die Vielfalt im Bundestag?

    Die derzeitige Regierung beschränkt die Vielfalt im Bundestag nicht aktiv. Die Zusammensetzung des Bundestags hängt von den Ergebnissen der Wahlen ab, bei denen die Wählerinnen und Wähler ihre Präferenzen zum Ausdruck bringen. Die Vielfalt im Bundestag kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise dem Wahlsystem oder der politischen Landschaft.

  • Welche Möglichkeiten hat der Bundestag die Regierung zu kontrollieren?

    Welche Möglichkeiten hat der Bundestag die Regierung zu kontrollieren? Der Bundestag kann die Regierung durch parlamentarische Anfragen, Untersuchungsausschüsse, die Verabschiedung von Misstrauensvoten oder die Zustimmung zu Gesetzen kontrollieren. Außerdem kann der Bundestag die Regierung durch die Einsetzung von Kontrollgremien wie den Bundesrechnungshof oder den Wehrbeauftragten überwachen. Letztlich hat der Bundestag auch das Recht, die Regierung durch die Verabschiedung von Haushaltsplänen und Budgets zu kontrollieren und so ihre Politik zu beeinflussen.

  • Was ist mit Politik und dem Bundestag gemeint?

    Politik bezieht sich auf die Aktivitäten, Entscheidungen und Diskussionen, die darauf abzielen, die Gesellschaft zu organisieren und zu regieren. Der Bundestag ist das wichtigste politische Organ in Deutschland und besteht aus Abgeordneten, die von den Bürgern gewählt werden. Im Bundestag werden Gesetze diskutiert, verabschiedet und kontrolliert, und politische Entscheidungen werden getroffen.

  • Warum nennt man den Bundestag auch das Herz der Demokratie?

    Der Bundestag wird oft als das Herz der Demokratie bezeichnet, da er das zentrale Organ der Legislative in Deutschland ist. Hier werden Gesetze diskutiert, verabschiedet und kontrolliert, was essentiell für eine funktionierende Demokratie ist. Durch die direkte Wahl der Abgeordneten durch das Volk wird die repräsentative Demokratie gewährleistet, da die Interessen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger im Bundestag vertreten werden. Zudem ist der Bundestag ein Ort des politischen Austauschs und der Meinungsbildung, wo verschiedene Parteien und Fraktionen ihre Positionen und Ideen präsentieren können. Letztendlich ist der Bundestag auch ein Symbol für die demokratischen Grundwerte und Prinzipien, die in Deutschland gelten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.